Bremer Hände (vormals Zentrale für Private Fürsorge)

26.03.2025

Unsere Hospize auf der Bremer Freiwilligenbörse Aktivoli

Auf der Aktivoli, die 2025 im Rathaus und in der Kirche Unser Lieben Frauen stattgefunden hat, haben wir über die vielfältigen Möglichkeiten informiert, ehrenamtlich in unseren beiden Hospizen Brücke und Sirius mitzuwirken. Genau wie die Hauptamtlichen gehören die Ehrenamtliche hier fest zu den Teams.

Sie sorgen mit ihren ganz unterschiedlichen Talenten dafür, dass unsere Gäste einen rundum gute Zeit bei uns haben. Manche machen etwas mit den Gästen, manche engagieren sich eher im Hintergrund ohne Kontakt zu den Gästen.

Das besondere an einem ehrenamtlichen Engagement in unseren Hospizen:

  • In beiden Häusern gibt es Ehrenamtskoordinatorinnen – eine gute Betreuung ist also immer gegeben.
  • Die Teams arbeiten wertschätzend und auf Augenhöre – egal ob Hauptamtliche oder Ehrenamtliche.
  • Die Häuser sind in erster Linie Orte des Lebens, nicht des Sterbens – hier wird das Leben gefeiert.
  • Das Hospiz Brücke ist eine rosafarbene Villa in Walle; das Hospiz Sirius ein großzügig umgebauter Bauernhof in Arsten – beides sind sehr attraktive Arbeitsorte mit besonderer Atmosphäre.
  • Gäste und Angehörige sind so dankbar für die Arbeit des ganzen Teams – ein freiwilliges Engagement im Hospiz ist zutiefst erfüllend.

Wer Interesse an einem Ehrenamt bei uns hat, meldet sich gern bei Miriam Bürgelin, Ehrenamtskoordinatorin im Hospiz Brücke (0421 380240), oder bei Sandra Behrens, Ehrenamtskoordinatorin im Hospiz Sirius (0421 4304110).
Wer Menschen kennt, die überlegen, sich freiwillig zu engagieren, erzählt gern von unseren Hospizen als tolle Einsatzorte.

Einen Einblick in die Aktivoli gibt es hier:

zurück